Datenschutzbestimmungen für AlpExempt
Einleitung
Bei AlpExempt legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzbestimmungen beschreiben, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen für Privatkunden im Bereich zollfreie und steuerbefreite Dienstleistungen verarbeiten und schützen.
Unsere Verpflichtung ist es, transparent zu sein und Sie über Ihre Rechte und unsere Praktiken aufzuklären. Bitte lesen Sie diese Richtlinien sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre Daten verwalten.
Zweck der Datenverarbeitung
AlpExempt verarbeitet personenbezogene Daten, um unsere Dienstleistungen effizient zu erbringen, Anfragen zu beantworten und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu gewährleisten. Dazu gehören die Bearbeitung von Kontaktanfragen, die Abwicklung von Dienstleistungsaufträgen und die Kommunikation mit unseren Kunden.
Wir verwenden Ihre Daten auch, um unsere Angebote zu verbessern und unseren Service auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Welche Daten wir sammeln
Wir erheben nur die notwendigen Informationen, darunter Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adressdaten. Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Anliegen zu bearbeiten und unsere Dienstleistungen zu koordinieren.
Zusätzlich können wir technische Daten wie IP-Adresse und Browserinformationen sammeln, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Funktionalität zu verbessern.
Weitergabe der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an vertrauenswürdige Partner weitergegeben, um unsere Dienstleistungen zu unterstützen. Wir verpflichten uns, keine Daten an Dritte zu verkaufen oder ohne Ihre Zustimmung zu teilen.
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, zum Beispiel im Rahmen von Prüfungen oder rechtlichen Verpflichtungen.
Datenschutz und Speicherung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist. Danach werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Unsere IT-Infrastruktur ist so gestaltet, dass sie den Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation gewährleistet.
Ihren Rechten
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, diese zu berichtigen oder zu löschen. Zudem können Sie die Verarbeitung einschränken oder der Datenverarbeitung widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter office@alpexempt.com .
Kontaktinformationen
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, um sie an gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Aktualisierte Versionen werden auf unserer Website veröffentlicht und treten sofort in Kraft.
Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig diese Seite zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken zu informieren.
Abschluss und Gültigkeit
Diese Datenschutzbestimmungen gelten ab dem Datum ihrer Veröffentlichung und bilden die Grundlage für den Schutz Ihrer Daten bei AlpExempt. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in AlpExempt und unsere Bemühungen, Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen.
Datenschutzrichtlinie nach GDPR
Verantwortlichkeit und Datenverarbeitung
Als spezialist für zollfreie und steuerbefreite Dienstleistungen für Privatkunden legt AlpExempt besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und zu den in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecken.
Unsere Verpflichtung ist es, Transparenz darüber zu schaffen, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, und Maßnahmen zu implementieren, die den Schutz Ihrer Privatsphäre unterstützen.
Sie können sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragten wenden, um Fragen zu Ihrer Datenverarbeitung zu klären oder Ihre Rechte geltend zu machen.
Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Zustimmung geben. Dabei handelt es sich vor allem um Kontaktinformationen, die wir verwenden, um Prozessabläufe effizient zu gestalten und Ihre Anfragen zu bearbeiten.
Ihre Daten werden ausschließlich für die Abwicklung unserer Dienstleistungen genutzt und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben, außer es ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erfüllung unserer Verträge notwendig.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Ihre Rechte und Optionen
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, sowie deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder eine Datenübertragung beantragen.
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzstelle wenden. Wir werden Anfragen zeitnah prüfen und entsprechend reagieren.
Darüber hinaus können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenschutzmaßnahmen und Übertragung
Unsere Organisation implementiert umfassende Datenschutzmaßnahmen, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten. Diese umfassen physische, technische und organisatorische Vorkehrungen.
Bei einer Datenübertragung an Dritte oder in andere Länder erfolgt diese nur, wenn geeignete Schutzmaßnahmen bestehen und die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Wir verpflichten uns, bei allen Datenverarbeitungsprozessen die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten und regelmäßig Überprüfungen durchzuführen.
Aufbewahrung und Löschung
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Wir setzen auf automatisierte Prozesse, um die Datenlöschung zeitgerecht durchzuführen, und dokumentieren alle Vorgänge entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.